Schwimmteichpflege im Frühjahr

Ein Fachbeitrag zum Thema Schwimmteichpflege von Sven J. Griebert, Geschäftsführer des Wasserspezialisten Weitz-Wasserwelt. Am Ende eines langen, kalten Winters, wenn sich die ersten warmen Sonnenstrahlen zeigen, ist es an der Zeit, die Belastungen des Schwimmteichs der vergangenen ­Wochen zu prüfen und die erforderlichen Maßnahmen der Schwimmteichpflege einzuleiten.

Dies ist zwingend notwendig, wenn die kommende Badesaison im eigenen Naturpool oder Schwimmteich unbeschwert werden soll. Doch welche Schritte sind notwendig und auf welche Einflüsse der vergangenen Wochen sollte ein besonderes Augenmerk gelegt werden? Damit Sie den Überblick behalten, im Folgenden einige nützliche Anregungen.

Vom Mythos der Teich- und Wassertemperatur

Ein Schwimmteich oder Naturpool mit einer geschlossenen Eisdecke lässt sich nicht pflegen. Hierzu wäre es notwendig, die Eisdecke mit hohem Aufwand zu entfernen oder aufzuhacken. Aus diesem Grund ist es ratsam, erst nach dem Abtauprozess mit den Pflegeschritten am Schwimmteich zu starten. Weitreichende Erfahrungen zeigen zudem, dass naturnahe Badegewässer unabhängig von der Wassertemperatur zur Schwimmteichpflege bereit sind.

Allgemeine Aussagen zu einer bestimmten Temperatur oder Temperaturgrenze werden zwar immer wieder getroffen; dabei ist jedoch zu beachten, dass kein Thermometer einen Teich bewerten kann, das gleiche gilt für die Teichbiologie. Zu den wichtigsten Kontrollschritten im Anschluss der Abtauphase zählt, die Teichumrandung, die Teichpumpen, Teichfilter und andere Installationen auf Beschädigungen zu prüfen, welche durch die Ausdehnung während der Eisbildung eventuell entstanden sein können.

Wichtige Maßnahmen zur Schadstoffreduzierung

Vor dem ersten Einsatz des Filters oder des Pumpensystems ist es wichtig, alle groben Verunreinigungen wie etwa Schlamm, Äste oder abgestorbene Pflanzenreste (sie sind Sauerstofffresser!) im Schwimmteich zu entfernen. Meist bleibt noch eine kleine Schlammschicht übrig. Dieser sogenannte Mulm wird dann bei Schwimmbetrieb aufgewirbelt und trübt das Wasser ein.

Wird dieser nicht regelmäßig durch entsprechende Filteranlagen oder andere geeignete Hilfsmittel entfernt, wächst er zu einer mehreren Zentimeter hohen Schicht an und setzt zusätzliche Nährstoffe frei, von denen sich Algen ernähren können. Eine große Hilfe um den Teichschlamm effektiv zu verringern, ist der Einsatz von einem biologischen Schlammsauger. Dieser sollte im Frühjahr und im Herbst eingebracht werden.

Natürliche Einflüsse der kalten Monate

In Schwimmteich und Naturpool lagern sich zahlreiche Laubreste am Grund ab. Algen und Biofilm an Beckenwänden und an der Technik sind ebenso unansehnlich wie Pflanzen, die zu verkümmern drohen. Und zu allem Überfluss ist das Wasser noch trübe. Meist hängt das Laubnetz durch und liegt unterhalb der Wasseroberfläche, Blätter oder Pflanzenreste ­führen auch dadurch zu unerwünschtem Nährstoffeintrag.

Die dazu­kommende Wärme und Sonneneinstrahlung führt deshalb zur ersten ­Algenblüte, die jedem Teichbesitzer die Laune an seinem schönen Biotop vermiest. Gerade in den ersten Monaten des Jahres ist es deshalb besonders wichtig, mit den Maßnahmen der Schwimmteichpflege zu beginnen, um einer Algen­blüte vorzubeugen.

Das biologische Gleichgewicht erhalten

In natürlichen und naturnahen Gewässern herrscht meist ein stabiles ­biologisches Gleichgewicht, in dem verschiedene Pflanzen, Tiere, Kleinst- und Mikroorganismen in einer ökologischen Gemeinschaft leben. Das natürliche Ökosystem des Schwimmteichs basiert auf einem ausgeglichenen, biologischen Gleichgewicht, zumal jedes Gewässer, jeder Schwimm- oder Gartenteich als individuell und einzigartig betrachtet werden muss.Daher ist eine individuelle Beratung wichtig für die erfolgreiche Teichpflege und die Optimierung der Wasserqualität.

Die größten Herausforderungen für solche Gewässer werden durch die darin badenden Menschen, ungewollte Außeneinträge und in einigen Fällen auch wegen zu hohen Fischbesatzes verursacht. Ergebnis: unerwünschtes, unansehnliches Algenwachstum. Wenn als Messungen der Wasserqualität erhöhte Nährstoffwerte verzeichnet werden, ist es dringend notwendig, umgehend Abhilfe zu schaffen, um die Probleme nicht größer werden zu lassen. Im schlimmsten Falle kann es aufgrund von Sauerstoffmangel dazu führen, dass das Badegewässer umkippt.

Produkte für die Schwimmteichpflege

Um das sensible Ökosystem im Gleichgewicht zu halten, setzen viele erfahrene Teichbesitzer auf die Hilfe von natürlichen, nicht genmanipulierten Mikroorganismen. Für Schwimmteiche empfehlen die Teichpflege-Experten der Weitz-Wasserwelt das Synergieprodukt „UNIPOND BRILLIANT“ zur Optimierung und zum Erhalt der Wasserqualität. Bei hartnäckigem Algenbefall hilft dann „Algenkiller-Protect“.

Checkliste: „Mein Teich im Frühjahr“

  • Ist die Kapillarsperre rund um den Schwimmteich intakt?
  • Müssen Uferpflanzen zurückgeschnitten oder geteilt werden?
  • Sind Holzstege und Dielen in gutem Zustand?
  • Haben Skimmer, Pumpe, Schläuche und Einbauten wie etwa Unterwasserscheinwerfer volle Funktionsfähigkeit?
  • Bestätigen die Wasserwerte die Wasserqualität?
  • Benötigt das Wasser eine Optimierung oder einen Wechsel?
  • Müssen neue Teichpflanzen nachgesetzt werden?

Dieser Artikel erschien auch in der Ausgabe 3/4-2019 von SCHWIMMBAD+SAUNA

Nach oben scrollen